Facebook Instagram Youtube
  • Aktuelles
  • Erfahrungsberichte
    • Fallbeispiele aus dem Praxis-Alltag
    • Patienten sprechen über Ihre Erfahrungen
  • Experten-Interviews
    • Matrix Therapie in der Physiotherapie
    • Matrix Therapie in der Medizin
    • Matrix Therapie in der Heilpraxis
    • Matrix-Therapie in der Logopädie
    • Matrix Therapie in der Massage
    • Matrix Therapie in der Osteopathie
    • Matrix Therapie in der Zahnmedizin
    • Matrix Therapie in der Prävention
  • Tipps für Gesundheit & Behandlung
  • International
Suche
Facebook Instagram Youtube
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Matrix Rhythmus Therapie Magazin Logo Matrix-Health-Partner Magazin
Matrix Rhythmus Therapie Magazin Logo Matrix Rhythmus Therapie Magazin Logo
  • Aktuelles
  • Erfahrungsberichte
    • Fallbeispiele aus dem Praxis-Alltag
    • Patienten sprechen über Ihre Erfahrungen
  • Experten-Interviews
    • Matrix Therapie in der Physiotherapie
    • Matrix Therapie in der Medizin
    • Matrix Therapie in der Heilpraxis
    • Matrix-Therapie in der Logopädie
    • Matrix Therapie in der Massage
    • Matrix Therapie in der Osteopathie
    • Matrix Therapie in der Zahnmedizin
    • Matrix Therapie in der Prävention
  • Tipps für Gesundheit & Behandlung
  • International
Start Autoren Beiträge von Petra Winter

Petra Winter

Petra Winter
9 BEITRÄGE 0 Kommentare
Verschiedene Sportarten, Sportverletzungen

Nicht-invasive Behandlung bei Sportverletzungen

9. Juli 2025

Questions about Matrix Rhythm Therapy

7. Mai 2025

Nicht-invasive Behandlung von Schulterschmerzen und sonstigen Symptomen an den oberen Extremitäten

28. März 2025

Kaiserschnittnarbe behandeln: Wie die Matrix-Rhythmus-Therapie hilft

19. Februar 2025

Zurück in die Bewegung: Matrix-Rhythmus-Therapie bei Frozen Shoulder

15. Februar 2025

Meine Erfahrung mit der Matrix-Rhythmus-Therapie bei Multipler Sklerose

30. Mai 2019

Bericht in „Bild der Frau“ – Spannungskopfschmerzen stoppen

8. Dezember 2016

Regulationsstarre und ihre Bedeutung bei chronischen Erkrankungen

1. Dezember 2016
citicon Das Trendmagazin für Ingolstadt_11_2016

Veröffentlichung im citicon – Das Trendmagazin für Ingolstadt

30. November 2016
Matrix Rhythmus Therapie Magazin Logo

In diesem Magazin erfahren Sie aktuelles über das ganzheitliche Matrix-Therapie-Konzept und zur Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe). Sie lernen erfolgreiche medizinische Dienstleister, ihre breitgefächerte Expertise und Behandlungskonzepte kennen. Sie erhalten Gesundheitstipps und können Erfahrungsberichte von Patienten lesen, die mit der Matrix-Rhythmus-Therapie behandelt wurden.

Kontaktdaten

MaRhyThe-Systems GmbH & Co KG
Industriestraße 29
82194 Gröbenzell
Deutschland

Telefon: +49 8142 6 50 53 60

E-Mail: info@matrix-health-partner.com
Internet: www.matrix-health-partner.com www.marhythe-systems.de

Facebook Instagram Youtube
  • Impressum & Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
© MaRhyThe-Systems GmbH & Co. KG
Zum Inhalt

In diesem Magazin erfahren Sie Aktuelles über das Matrix-Therapie-Konzept und zur Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe®). Sie lernen medizinische Dienstleister, ihre Expertise und Behandlungs­konzepte kennen.

Sie erhalten Tipps für die Gesundheit und können Einzelfall­beispiele und Erfahrungs­berichte von Patienten lesen, die mit der Matrix-Rhythmus-Therapie behandelt wurden.

 

Hinweis

Bitte beachten Sie dabei folgenden Hinweis: Die »Matrix-Rhythmus-Therapie« als solche und mithin die dem Gerätesystem »Matrixmobil®« im folgenden beigegebenen Zweck­bestimmungen, Wirkungsweisen und medizinischen Einsatz­bereiche entstammen der Komplementär­medizin und begründen sich als Alternative und Ergänzung zu wissenschaftlich begründeten Behandlungs­methoden der Schulmedizin. Den Aussagen zu den genannten Therapie­feldern und Behandlungs­methoden liegen aktuell lediglich Studien kleiner Kohorten­gruppen, Pilotstudien, Anwendungs­beobachtungen und Erfahrungs­berichte zugrunde. Es liegen keine Studien des Evidenzgrad Ib (methodisch hochwertige randomisierte placebo-kontrollierte Studie mit ausreichender Probandenzahl) oder der Stufe Ia (Metaanalyse auf der Basis mehrerer methodisch hochwertiger Studien der Stufe Ib) vor, sodass die Therapie, Methodik und die beschriebenen Behandlungs­möglichkeiten bislang als schul­medizinisch-wissenschaft­lich nicht hinreichend gesichert und so als zumindest umstritten gelten.

Es wurde festgestellt, dass Cookies in Ihrem Browser deaktiviert sind. Um das Magazin in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, Cookies in Ihrem Browser zu aktiveren.