Facebook Instagram Youtube
  • Aktuelles
  • Erfahrungsberichte
    • Fallbeispiele aus dem Praxis-Alltag
    • Patienten sprechen über Ihre Erfahrungen
  • Experten-Interviews
    • Matrix Therapie in der Physiotherapie
    • Matrix Therapie in der Medizin
    • Matrix Therapie in der Heilpraxis
    • Matrix-Therapie in der Logopädie
    • Matrix Therapie in der Massage
    • Matrix Therapie in der Osteopathie
    • Matrix Therapie in der Zahnmedizin
    • Matrix Therapie in der Prävention
  • Tipps für Gesundheit & Behandlung
  • International
Suche
Facebook Instagram Youtube
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Matrix Rhythmus Therapie Magazin Logo Matrix-Health-Partner Magazin
Matrix Rhythmus Therapie Magazin Logo Matrix Rhythmus Therapie Magazin Logo
  • Aktuelles
  • Erfahrungsberichte
    • Fallbeispiele aus dem Praxis-Alltag
    • Patienten sprechen über Ihre Erfahrungen
  • Experten-Interviews
    • Matrix Therapie in der Physiotherapie
    • Matrix Therapie in der Medizin
    • Matrix Therapie in der Heilpraxis
    • Matrix-Therapie in der Logopädie
    • Matrix Therapie in der Massage
    • Matrix Therapie in der Osteopathie
    • Matrix Therapie in der Zahnmedizin
    • Matrix Therapie in der Prävention
  • Tipps für Gesundheit & Behandlung
  • International
Start Autoren Beiträge von Zeynep Tunç

Zeynep Tunç

Zeynep Tunç
116 BEITRÄGE 0 Kommentare
Frau springt vor Freude in die Luft - sie ist am Meer, sie ist in Bewegung!

Wenn der Mensch keine Angst mehr vor Bewegung hat

29. März 2017

Dr. Jutta Schreiber – Ganzheitliche Zahnmedizin München

27. März 2017
This picture shows Matrix Rhythm Therapy Team in the United Kingdom with Sema Randoll and Dr Ulrich Randoll

Launch of Matrix Rhythm Therapy UK

24. Februar 2017

Gelungener Wiedereinstieg in den Spitzensport

18. Februar 2017

Karpaltunnel-Syndrom ohne OP geheilt

11. Februar 2017

Tic nerveux – Kombination Osteopathie und MaRhyThe

7. Februar 2017
Schmerzhafte und unbewegliche Schulter gehören zu den Symptomen bei Adhäsiven Kapsulitis (auch Frozen Shoulder genannt).

Einsatz der Matrix-Rhythmus-Therapie bei Adhäsiver Kapsulitis am Schultergelenk

17. Januar 2017

Erfolgreiche Behandlung von Schiefhals

10. Januar 2017

Der schiefe Hals

10. Januar 2017

Machen Sie Ihrem Team eine Freude

20. Dezember 2016
1...678...12Seite 7 von 12
Matrix Rhythmus Therapie Magazin Logo

In diesem Magazin erfahren Sie aktuelles über das ganzheitliche Matrix-Therapie-Konzept und zur Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe). Sie lernen erfolgreiche medizinische Dienstleister, ihre breitgefächerte Expertise und Behandlungskonzepte kennen. Sie erhalten Gesundheitstipps und können Erfahrungsberichte von Patienten lesen, die mit der Matrix-Rhythmus-Therapie behandelt wurden.

Kontaktdaten

MaRhyThe-Systems GmbH & Co KG
Industriestraße 29
82194 Gröbenzell
Deutschland

Telefon: +49 8142 6 50 53 60

E-Mail: info@matrix-health-partner.com
Internet: www.matrix-health-partner.com www.marhythe-systems.de

Facebook Instagram Youtube
  • Impressum & Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
© MaRhyThe-Systems GmbH & Co. KG
Zum Inhalt

In diesem Magazin erfahren Sie Aktuelles über das Matrix-Therapie-Konzept und zur Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe®). Sie lernen medizinische Dienstleister, ihre Expertise und Behandlungs­konzepte kennen.

Sie erhalten Tipps für die Gesundheit und können Einzelfall­beispiele und Erfahrungs­berichte von Patienten lesen, die mit der Matrix-Rhythmus-Therapie behandelt wurden.

 

Hinweis

Bitte beachten Sie dabei folgenden Hinweis: Die »Matrix-Rhythmus-Therapie« als solche und mithin die dem Gerätesystem »Matrixmobil®« im folgenden beigegebenen Zweck­bestimmungen, Wirkungsweisen und medizinischen Einsatz­bereiche entstammen der Komplementär­medizin und begründen sich als Alternative und Ergänzung zu wissenschaftlich begründeten Behandlungs­methoden der Schulmedizin. Den Aussagen zu den genannten Therapie­feldern und Behandlungs­methoden liegen aktuell lediglich Studien kleiner Kohorten­gruppen, Pilotstudien, Anwendungs­beobachtungen und Erfahrungs­berichte zugrunde. Es liegen keine Studien des Evidenzgrad Ib (methodisch hochwertige randomisierte placebo-kontrollierte Studie mit ausreichender Probandenzahl) oder der Stufe Ia (Metaanalyse auf der Basis mehrerer methodisch hochwertiger Studien der Stufe Ib) vor, sodass die Therapie, Methodik und die beschriebenen Behandlungs­möglichkeiten bislang als schul­medizinisch-wissenschaft­lich nicht hinreichend gesichert und so als zumindest umstritten gelten.

Es wurde festgestellt, dass Cookies in Ihrem Browser deaktiviert sind. Um das Magazin in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, Cookies in Ihrem Browser zu aktiveren.