Ein Erfahrungsbericht von Physiotherapeutin Diana Gross

„Ich kann wieder schwimmen!“ – Der Weg aus der Bewegungseinschränkung

Eine schmerzhaft eingeschränkte Schulter kann den Alltag stark belasten – das weiß meine Patientin nur zu gut. Als sie am 5. November 2024 meine Praxis betrat, war ihr rechter Arm kaum beweglich. Besonders die Flexion, Innen- und Außenrotation sowie die Abduktion waren eingeschränkt. Zudem verspürte sie starke Schmerzen (Schmerzskala 4-7), insbesondere am Bewegungsende und nachts in Seitenlage.

Die Folge: Sie nutzte ihren rechten Arm kaum noch, vermied viele Alltagsbewegungen und hatte sogar das Schwimmen, eine ihrer liebsten Aktivitäten, aufgegeben. Trotz vorangegangener Physiotherapie und eines Hausübungsprogramms hatte sich ihre Situation nicht wesentlich verbessert.

Diagnose: Frozen Shoulder – Eine Herausforderung mit Hoffnung

Die Patientin litt seit fünf Jahren unter dieser Schulterproblematik, begleitet von Kopfschmerzen auf der linken Seite und niedrigem Blutdruck. Doch trotz der langjährigen Beschwerden zeigte sich bereits nach der ersten Behandlung mit der Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe) ein erstaunlicher Effekt: Nach nur 30 Minuten waren erste positive Veränderungen sichtbar.

Behandlungsverlauf und Therapieplan

  • Dauer: 8 Behandlungen je 50 Minuten (wöchentlich), anschließend alle 2–3 Wochen eine Sitzung
  • Behandlungsbereiche:
    • Paravertebrale Muskulatur von HWS bis LWS
    • Nackenmuskulatur (hinten, seitlich, vorne)
    • Schulterblatt und Achselbereich
    • Brustmuskulatur und Rumpfrotation
    • Behandlung bis ins Becken
  • Zusätzliche Therapie:
    • Infrarotwärme zur Durchblutungsförderung und Entspannung
    • Bewegungsimpulse: Pendelübungen, Schwimmen, Rumpfrotationen, tiefe Atemübungen

Das Ergebnis: Schmerzfrei und zurück zur Beweglichkeit

Bereits nach wenigen Sitzungen konnte die Patientin ihren Arm deutlich besser bewegen und spürte kaum noch Schmerzen. Der Erfolg gipfelte in ihrer freudigen Aussage: „Ich kann wieder schwimmen gehen!“ – ein Moment, der zeigt, wie wirkungsvoll die Matrix-Rhythmus-Therapie bei einer Frozen Shoulder sein kann.

Mein Fazit

Die Matrix-Rhythmus-Therapie ist eine der effizientesten und schmerzfreisten Methoden, um akute und chronische Bewegungseinschränkungen zu behandeln. Besonders beeindruckend ist, wie schnell sich positive Effekte einstellen – selbst bei langjährigen Beschwerden.

Haben Sie oder jemand in Ihrem Umfeld ähnliche Beschwerden? Lassen Sie sich beraten – es gibt Hoffnung auf eine schmerzfreie Zukunft!

Autorin: Diana Gross hat ihre Praxis in Küstnacht ZH in ruhiger Lage am See. Zu ihr kommen Patienten mit orthopädischen, chirurgischen oder neurologischen Problemen, je nachdem kombiniert sie die Matrix-Rhythmus-Therapie dann mit ihren anderen Therapiemethoden. Die diplomierte Physiotherapeutin ist unter anderem auch in McKenzie und Bobath ausgebildet.

Wenn ihre Patienten sich entspannen, sich wohlfühlen, und positive Energie mitnehmen, das macht Diana Gross glücklich und fördert ihrer Meinung nach auch die Heilung.