Aktuelles

MaRhyThe Adventskalender

Es gibt Behandlungsgutscheine für Patienten und tolle Geschenke für MaRhyThe-Anwender und Interessenten zu gewinnen: Behandlungsgutschein Gutschein für ein Einführungsseminar 1 Jahr Lizenzpartnerschaft Matrix Health Partner Fortbildungsgutschein Eine Umhängetasche für das Matrixmobil 5% Nachlass bei der nächsten Bestellung Machen Sie mit! Viel Vergnügen, viel Glück und eine schöne Vorweihnachtszeit!

Akute Adduktorenzerrung bei einem Fußballer

Einer der Gründe für eine Adduktorenzerrung ist eine plötzliche Grätsche beim Fußball. Aber auch Eishockey-Spieler, Hürdenläufer, Skifahrer und Leistungssportler mit intensivem Beintraining sind betroffen
Von Renate Jablonski Der 18-jährige Fußballer kam zu mir Montag abend in die Praxis mit einer Adduktorenzerrung links. Während dem Fußballspiel am Sonntag, hatte er sich die Leistenzerrung zugezogen. Beim Training am Montag hatte er noch teilgenommen, doch die Schmerzen wurden immer stärker. Jetzt fiel ihm sogar normales Gehen schwer. Beim nächsten Spiel dabei sein Seine Bitte an mich: „Schnell Schmerzen lösen,...

Lebenslange Bewegung

Lebenslange Bewegung („Physical Activity for Life“)  ist das Motto des diesjährigen Welttag für Physiotherapeuten. Dementsprechend will man mit diesem Motto in besonderer Weise darauf hinweisen, welche entscheidende Rolle die PhysiotherapeutInnen bei dem Thema „Gesund und beweglich Älterwerden“ spielen. Schmerzfrei und in Bewegung bis ins hohe Alter – eine Utopie? Wir werden älter. Dabei verlangsamen sich die Prozesse in unserem Körper immer...

Spiraldynamik® und Matrix-Rhythmus-Therapie

Dr. Christian Larsen zeigte auf dem 20. internationalen Matrix-Workshop, wie man die Matrix-Rhythmus-Therapie mit den Prinzipien der Spiraldynamik ® verknüpfen kann. Er gab den Teilnehmern auch viele praktische Tipps für ihre eigene Bewegung bei der Arbeit. Vor 25 Jahren gelang Dr. Christian Larsen und Yolande Deswarte ein ganz neuer Blick auf den Bauplan des menschlichen Körpers. So rückte die Spirale...

Zentrum für Kinesiologie & GDV

Brigitte Wiesendanger ist Komplementär Therapeutin, Dozentin und Autorin. Sie führt ihre Praxis in Winterthur. Ihre Schwerpunkte sind Kinesiologie, GDV Energiemessung, Matrix-Rhythmus-Therapie, Body detox, Schulberatung, Geburtsbegleitung, Elektro Smog, Bioresonanztherapie, Kybun Mechano Therapie und Myofaziales Taping. Sie war Teilnehmerin am 20. Internationalen Matrix Workshop „Systemische Medizin auf der Basis des Matrix Konzeptes“, der vom 25. Bis 30. September 2016 in der...

Was bietet das Individuelle Gesundheitsmanagement IGM?

Das Individuelle Gesundheits-Management IGM ist ein webbasiertes Gesundheitsprogramm, dass sich an Menschen richtet, die selbstverantwortlich ihre Gesundheit fördern und präventiv Krankheiten vermeiden wollen. Dabei richtet es sich sowohl an Kranke, wie an Gesunde. Begleitend zu dem Programm (erforderlich ist ein Internetzugang und ein Drucker) gibt es  noch mehrere individuelle Therapeuten-Termine (Gesundheitstage in der Gruppe, Einzelcoaching). Dabei steht die klare Handlungsaufforderung...

Naturheilpraxis in Karlsruhe, Gabriele Woschek

Gabriele Woschek führt eine Naturheilpraxis in Karlsruhe. In diesem Video befindet sie sich auf dem 20. Internationalen Matrix-Workshop, dem Kongress zur Matrix-Rhythmus-Therapie, der vom 25. Bis 30. September 2016 in der Poseidon Therme in Forio, Ischia, Italien stattgefunden hat. Es ist ihr wichtig, dass ihre Patienten durch die Therapiemethoden, die sie verwendet wieder in die Selbstregulation kommen. Ihre Schwerpunkte...

Kurzfilm über den 20. Internationalen Matrix-Workshop 2016

„Erfahrungsevidenz trifft auf wissenschaftliche Evidenz. Das ist es, was das Matrix Konzept, das durch Grundlagenforschung an der Universität Erlangen entstanden ist, weiterbringt“, sagt Dr. Ulrich Randoll. "Deshalb finden diese Kongresse auch statt - und so einen großen Anklang. Forschung darf sich nicht verstecken, Forschung muss sich in der Praxis bewähren." Einen Einblick in den 20. Internationalen Matrix-Workshop der im September...

Post-Operative Schmerzen nach Totalendoprothesen

Wie kann die Rehabilitation und Nachbehandlung nach einer TEP aussehen?   Ein künstliches Hüftgelenk (Hüft-TEP) ist mittlerweile schon fast eine Standard-Operation. Rund 283.000 Hüftoperationen werden in Deutschland jährlich durchgeführt (Quelle: Endoprothesenregister Deutschland EPRD). Außer den typischen Operationsrisiken, gibt es noch andere Komplikationen, die auftreten können. Allen voran: Schmerzen. Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRT haben dabei unauffällige Befunde. Hier finden Sie...

Angelika Scheel, Heilpraktikerin in Calw

Die Heilpraktikerin Angelika Scheel führt eine Naturheilpraxis in Calw. Methoden in denen sie ausgebildet ist, sind: Mesologie, TCM, Ayurveda, Zungendiagnostik, Pulsdiagnostik, Elektrophysiotlogie, Elektroakupunktur nach Dr. Voll, viszerale Osteopathie, Bobath, Muskelrelaxation nach Jacobsen, Fußreflexzonentherapie und die Matrix-Rhythmus-Therapie nach Dr. Randoll. Sie war Teilnehmerin am 20. Internationalen Matrix Workshop „Systemische Medizin auf der Basis des Matrix Konzeptes“, der vom 25. Bis...