Erfahrungsberichte

Handrehabilitation nach Ganglion OP

Wenn alles schiefläuft: Hoffnungsanker Ergotherapie Vorliegender Erfahrungsbericht hat es in sich. Ein gutartiger Tumor und eine Operation, die unvorhergesehene Nebenwirkungen hat: Kein Gefühl mehr im Arm, Gedächtnisverlust, Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses, Migräne und Spannungskopfschmerzen, Verbrühung des gesunden Arms, Schmerzen. Es sind viele solcher Geschichten, in denen Ergotherapeuten zum Hoffnungsanker werden. Wir freuen uns mit der Patientin über das Happy End! Ein Erfahrungsbericht...

Kopfschmerz, Schwindel, Tinnitus – und was sagt Ihr Gebiss dazu?

Aus meiner Praxis für ganzheitliche Orthopädie von Dr. med. Achim Urban Wenn der Schmerz durch den ganzen Körper wandert, denken wir ganzheitlich arbeitenden Orthopäden immer an die Cranio-Mandibuläre Dysfunktion auch kurz CMD genannt. Hinter diesem schwierigen Wort verbirgt sich ein relativ einfaches Wirkungsprinzip: Es besteht eine Fehlfunktion im Zusammenspiel von Oberkiefer und Unterkiefer. Diese kann sich mit Schmerzen auf den ganzen Körper...

Schulterschmerzen – Meine Frozen Shoulder Odyssee

Patientenbericht von Günter Naujoks Im folgenden möchte ich Ihnen von meiner Frozen Shoulder Odyssee berichten. Im Herbst 2014 habe ich beim Ausziehen meines Neoprenanzuges das erste Mal leichte Schmerzen in der linken Schulter verspürt. Im täglichen Leben und auch beim Fitnesstraining konnte ich meinen linken Arm und Schulter problemlos benutzen. Aber im April 2015 konnte ich dann beim Fitnesstraining keinen Klimmzug...

Was ist die beste Therapie für mich?

von Peter Hoeck Jede Therapieform hat Schwerpunkte, wo sie erfahrungsgemäß besonders effektiv eingesetzt werden kann. Durch die Kombination bewährter Behandlungsansätze lassen sich Erfolge erzielen, die durch eine einzelne Maßnahme so nicht oder zumindest nicht so schnell zu erreichen wären. Aber auch die beste Therapie kann die zwei grundlegenden Säulen der körperlichen Gesundheit – gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung – nicht ersetzen. Hier...

Was kann man tun bei Golfer-Ellenbogen?

von Dietmar Sauer Was ist typisch für einen Golfer-Ellenbogen? Beim Golfer-Ellenbogen oder Golferarm (Epicondylitis ulnaris humeri) hat man einen Druckschmerz an der Innenseite des Ellenbogens. Der Schmerz wird verstärkt durch Faustschluss oder Beugen der Hand. Meist entsteht der Golfarm durch chronisch mechanische Überbeanspruchung, weshalb diese Symptome oft bei Handwerkern, Mechanikern und Sekretärinnen auftreten. Sollte der Golfer-Ellenbogen durch Golfspielen verursacht worden sein, liegt meist...

Schmerzen nach einer Totalendoprothese im Knie

Gelenkschmerzen und muskuläre Dysbalancen nach Totalendoprothese von Dr. med. Rupert Lebmeier „Wenn man nur einen Hammer hat, dann ist alles was man sieht ein Nagel“ – das könnte nicht nur als Leitsatz für diesen Patientenfall stehen. Als Arzt und Therapeut muss man heutzutage auf viele verschiedene Therapien zurückgreifen können, vorurteilslos über den Tellerrand sehen und sinnvolle anderweitige Therapieansätze im Sinne der...

Was hat der Zahnarzt mit der Schilddrüse zu tun?

Die unterstützende Matrix-Rhythmus-Therapie bei kraniomandibulären Dysfunktionen im Zusammenspiel mit einer Schilddrüsenunterfunktion von Dr. med. dent. Jutta Schreiber In den letzten zehn Jahren nehme ich und viele meiner Kolleginnen und Kollegen eine Zunahme der Erkrankungen der Schilddrüse wahr. Da eine gründliche Anamnese ( z. B. CMD Fragebogen nach Prof. Dr. Wühr) beim Schmerzpatienten unverzichtbar ist, können wir diese Entwicklung als Zahnärzte gut verfolgen. Woran...

Multiple Sklerose: Eine Diagnose – tausend Möglichkeiten

Interview mit Ines Geier, 22.07.2014 Die Diagnose Multiple Sklerose zieht einem den Boden weg Am Anfang war es natürlich ein Schock. Ich wurde wegen damals für mich lapidarer Beschwerden - mein Arm kribbelte dauernd -  zu einer Kernspin-Tomografie geschickt. Als ich den Radiologen fragte, ob er denn was gefunden hätte, meinte er nur: „Sieht nach Multiple Sklerose aus. Kann man leider...